Medizinisches Zentrum für Hyperbare Sauerstofftherapie

Behandlung von CRPS

Hyperbare Sauerstofftherapie als vielversprechende Therapie bei CRPS

Als CRPS werden vielfältige Beschwerden bezeichnet, die von einen chronisch neurologischen Krankheitsbild einhergehen, das von Schmerzen und Sensibilitätsstörungen geprägt wird. Die Hyperbare Sauerstofftherapie ist eine vielversprechende Behandlungsmethode, die bei CRPS-Patienten positive Ergebnisse erzielt hat.

Behandlung von CRPS

Hyperbare Sauerstofftherapie als vielversprechende Therapie bei
CRPS

Als CRPS werden vielfältige Beschwerden bezeichnet, die von einen chronisch neurologischen Krankheitsbild einhergehen, das von Schmerzen und Sensibilitätsstörungen geprägt wird. Die Hyperbare Sauerstofftherapie ist eine vielversprechende Behandlungsmethode, die bei CRPS-Patienten positive Ergebnisse erzielt hat.

Medizinisches Zentrum für Hyperbare Sauerstofftherapie

Previous slide
Next slide

Behandlung von CRPS -Komplexes Regionales Schmerzsyndrom

Was Ist CRPS?

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom, auch als CRPS oder früher Morbus Sudeck bezeichnet, ist eine Schmerzerkrankung, die noch nicht vollständig erforscht ist. Sie tritt in der Regel nach körperlichen Schädigungen wie Knochenbrüchen auf und geht mit einer Kombination aus Schmerzen, entzündlichen Symptomen, Bewegungseinschränkungen, Kraftverlust und Sensibilitätsstörungen einher.
CRPS tritt nach Verletzungen der Arme oder Beine mit einer Häufigkeit von 2-15% auf, vor allem nach schwereren Verletzungen wie Knochenbrüchen oder Operationen. Auch leichte Verletzungen können in seltenen Fällen zu CRPS führen. Die Erkrankung betrifft meist die Hände oder Füße, während eine Beeinträchtigung des Knies umstritten ist. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer und die Erkrankung tritt vor allem zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr auf, kann aber auch in anderen Lebensphasen auftreten.
Die genaue Ursache des CRPS ist bis heute nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass eine Mischung aus entzündlichen und neurogenen Prozessen sowie Veränderungen im Gehirn und Rückenmark für die vielfältigen Symptome verantwortlich sind. Jeder betroffene Patient zeigt dabei eine unterschiedliche Symptomatik.

Symptome von CRPS

Von CRPS betroffene Patienten können an vielen verschiedenen entzündlichen Symptomen leiden, dazu gehört eine Zunahme an Schweißbildung, starke Schwellungen, Pigmentstörung der Haut, Temperaturveränderungen des betroffenen Körperteils und eine Haar- und Fingernagelwachstumsstörung.

Zusätzlich kann es zu einer eingeschränkten Mobilität kommen, beispielsweise kann die Streckung und Beugung des Sprung- beziehungsweise Handgelenks beeinträchtigt sein.

Auch häufig unter den Symptomen befindest sich die Kraftlosigkeit und Schmerzempfinden, welche bei Anstrengungen und genereller Bewegung auftreten kann. Diese Schmerzen können entweder belastungsabhängig erscheinen oder permament anwesend sein. Dabei kann die Intensität der Schmerzen durch äußere Faktoren beeinflusst werden, Kälte oder Wärme können hier die Schmerzen verbessern oder auch verschlechtern. Die Stärke der Schmerzen kann aber auch auf eine natürliche Weise schwanken. Oft werden die betroffenen Körperteile empfindlich gegenüber Berührungen oder anderen äußeren Einflüssen, in anderen Fällen können sich die Körperteile taub anfühlen. Dieses Taubheitsgefühl kann zu weiteren Verletzungen führen.

Hier unterschiedet man auch zwischen CRPS Typ 1 und CRPS Typ 2. Bei CRPS Typ 1 gibt es keine begleitende Nervenbeschädigung, bei Typ 2 tritt eine solche auf.

Hier die häufigsten Symptome im Überblick:

– Starke Schwellungen

– Entzündungen

– Kraftlosigkeit

– Anormal starke Schmerzen

– Beeinträchtigte Mobilität

– Pigmentstörung

– Erhöhter Schweißfluss

– Falsche Körperwahrnehmung

– Falsche Temperaturwahrnehmung

Therapie bei CRPS

Eine Vielzahl von wissenschaftlich aufgearbeiteten Einzelfall-Berichten stützen die sich mehrenden Hinweise, dass die Hyperbare Sauerstofftherapie ein vielversprechender Therapieansatz in der Behandlung von CRPS werden kann.

In den letzten zwei Jahren wurden zunächst Einzelfälle und dann im Verlauf eine Vielzahl von Fällen bekannt, bei denen die Behandlung mit Hyperbarer Sauerstofftherapie überraschend erfolgreich und mit erstaunlich positiven Ergebnissen eingesetzt wurde. Erste kleinere Studien konnten bereits die sichere Durchführung der HBO-Therapie und frühe Behandlungserfolge zeigen.

Unser Team unterstützt Sie bei der Genesung von der CRPS Erkrankung.

Das bedeutet für Sie

  1. Wesentliche Verbesserung der Lebensqualität
  2. Durch die abschwellende Wirkung wird die Durchblutung optimiert
  3. Wunden heilen schneller, wenn sie gut versorgt werden.
  4. Bildung neuer Blutgefäße
  5. Unterstützung der Blutgerinnung
  6. Stärkung der Abwehrprozesse
  7. Weniger Krankheitserreger

Über einen individuellen Therapieansatz und die zielgerichtete Behandlung informieren wir Sie gerne unverbindlich in unserer ärztlichen Sprechstunde.

Wir freuen uns, Sie an unserem modernen Druckkammer-Zentrum in Aachen begrüßen zu dürfen.

 

Die medizinische Versorgung erfolgt durch unsere Spezialisten interdisziplinär und nach aktuellstem, wissenschaftlichem Stand – Langfristige Gesundheit durch moderne Medizin auf höchstem Niveau.

Öffnungszeiten

Mo-Fr von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr besetzt.

Sie können uns jedoch aber jederzeit per E-Mail erreichen unter: info@hbo-aachen.de

Oder tragen Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt in das unten stehende Kontaktformular ein:

Team HBO Zentrum Euregio Aachen

Kontakt per Email oder Kontaktformular

Das sagen unsere Kunden

Partner HBO Zentrum Euregio Aachen
Partner HBO Zentrum Euregio Aachen
Partner HBO Zentrum Euregio Aachen
Partner HBO Zentrum Euregio Aachen

Hier finden Sie uns

HBO-Zentrum Aachen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden